Die Qualitätspolitik der Pflege- und Betreuungsservice Heinz GmbH ist von der Geschäftsführung entwickelt worden.
Die grundlegenden Ziele finden sich in unserem Pflegeleitbild wieder. Wir stellen die Zufriedenheit unserer Klienten sowie hohe Pflegequalität in den Vordergrund unserer Bemühungen.
Die Individualität und Menschenwürde des Einzelnen, wird in unserer Arbeit berücksichtigt. Wir passen unsere professionelle Pflege der individuellen Situation an. Auch am Ende des Lebens werden Klienten und Angehörige von uns begleitet und unterstützt, dabei berücksichtigen wir religiöse und kulturelle Vorstellungen.
Der Erhalt oder die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Bewohners wird durch aktivierende und professionelle Pflege angestrebt.
Kundenzufriedenheit lässt sich nur durch Mitarbeiterzufriedenheit erlangen.
Deshalb setzen wir bei allen Mitarbeitern/innen Freude am Beruf und Engagement bei der Weiterentwicklung fachlicher Kenntnisse voraus. Das Anforderungsprofil für Mitarbeiter beinhaltet Kritikfähigkeit, sowie Eigeninitiative und den Wunsch, erfolgreich zu arbeiten.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter durch das Einarbeitungskonzept und bieten ihnen bedarfsorientierte Fortbildungen an. Auf die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert und fördern diese durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und Anleitungen. Wir achten bei der Dienstplangestaltung auf Wünsche und Bedürfnisse sowie Erholungsphasen. Durch die Betreuung eines Betriebsarztes werden auch die Gesundheitsanforderungen kontinuierlich überprüft.
Kommunikation wird als wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Arbeit verstanden. Diese wird durch zielorientierten Informationsfluss innerhalb unseres Betriebes gefördert.
Öffentlichkeitsarbeit ist für uns ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Als Managementsystem für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeit dient unser Qualitätshandbuch.